Oktopusklasse 2a besucht das Haus Löwenberg: Beeindruckende Fotografien der Waldameise
- Details
Am Montag bestaunten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a die Fotografien von Ingo Arndt im Haus Löwenberg. Mit großen Augen und viel Neugier entdeckten die Kinder, wie diese kleinen Insekten wahre „Superheldinnen auf sechs Beinen“ sind.
In der Ausstellung erfuhren die Kinder, wie Waldameisen leben, arbeiten und ihre erstaunlichen Fähigkeiten einsetzen. Von der Kunst des Ameisenhügels bis hin zu ihrer erstaunlichen Teamarbeit – die Kinder waren beeindruckt von den vielen spannenden Fakten und der tollen Führung.
Es war ein lehrreicher Besuch, bei dem die Kinder nicht nur viel über die Natur lernten, sondern auch ein besseres Verständnis für die Rolle entwickelten, die die Waldameisen in unserem Ökosystem spielen.
Alle Kinder strahlten auf dem Rückweg!
Spannender Besuch: Das Science-Mobil zu Gast bei den Klassen 4b und 4c
- Details
Ein Hauch von Wissenschaft lag in der Luft, als das Science-Mobil unsere Schule besuchte! Die Klassen 4b und 4c hatten die besondere Gelegenheit, an einem aufregenden Workshop zum Thema „Feuer“ teilzunehmen.
Die Wissenschaftler des Science-Mobils brachten nicht nur spannende Experimente mit, sondern ließen die Kinder auch selbst aktiv werden. Mit Laborkitteln und viel Neugier ausgestattet, durften die Schülerinnen und Schüler herausfinden, welche Materialien brennen, warum Feuer Sauerstoff braucht und was es mit dem Verbrennungsdreieck auf sich hat.
Ein herzliches Dankeschön an das Team vom Science-Mobil, das uns diesen lehrreichen und spannenden Vormittag ermöglicht hat!
Sensationeller dritter Platz bei Jugend trainiert für Olympia
- Details
Die fünf Mädels Isabel, Pauline, Emilia, Carla und Lea haben im Bezirksfinale der Mädchen im Kunstturnen einen tollen 3. Platz erreicht, der nun zum Regierungspräsidiumsfinale in Spaichingen berechtigt. Im Bezirksfinale steigerten sich die Mädchen unter der Betreuung von Hanna Illner und Ulrich Fischer im Laufe der Disziplinen. Besonders beim Balken und bei der abschließenden Bodenübung erreichten alle Turnerinnen des TVG eine sehr hohe Bewertungszahlt. Dies führte zu einem dritten Platz von insgesamt 14 qualifizierten Schulen des Bezirks. Die Freude war riesig, als die Punktezahl verlesen wurde. Nun steht Ende Februar die Reise nach Spaichingen an, darauf freuen sich alle schon.
La galette des rois
- Details
„La galette des rois“ (Dreikönigskuches) ist in Frankreich eine Tradition am 6. Januar. Dieser Kuchen wird in fast jeder Familie gegessen.
Es handelt sich um einen Blätterteigkuchen, der mit „frangipane“ gefüllt ist. „Frangipane“ ist eine Creme aus Mandeln, Zucker, Butter und Eiern. Die Besonderheit dieses Kuchens ist, dass man in der Füllung eine „Fève“ (eine kleine Figur aus Porzellan) versteckt. Derjenige, der diese „Fève“ in seinem Stück Kuchen findet, wird für den Tag zum König "le roi" oder zur Königin "la reine" ernannt und eine Krone aus Papier aufsetzen.
Dieses Jahr wurden in jeder Klasse 2a, 2b, 3a und 3b jeweils eine „galette“ angeschnitten, verteilt und mit Genuss gegessen.
Eislaufen in Offenburg
- Details
Nach vierjähriger Pause durften wir eine alte Tradition der Geschwister-Scholl-Schule wieder aufleben lassen. Am Donnerstag, den 09.01.2025 fuhren wir zusammen mit allen dritten und vierten Klassen aus Strohbach, Gengenbach und Reichenbach mit drei Bussen in die Offenburger Eislaufhalle. Ingesamt zählten wir mit Kindern, Begleitpersonen und Lehrer:innen knapp zweihundert Teilnehmer. Dort angekommen, erklärte uns der Eismeister die Regeln für die Eisfläche. Der Jubel war groß, als wir hörten, dass an diesem Morgen ausschließlich unsere Schule in der Eishalle war.
An der Kasse holten wir Bons mit denen wir Schlittschuhe ausleihen konnten. Voller Vorfreude zogen wir unsere Schlittschuhe, Helme und Handschuhe an und gingen aufs Eis. Einige von uns waren das erste Mal in der Eishalle und übten die ersten Runden fleißig mit dem Pinguin. Wir fanden es toll, dass uns viele Eltern begleiteten, die Tipps geben konnten und uns halfen. In der Pause fuhr das Mammut Mobil auf die Eisfläche, um das Eis aufzubereiten. Wir mussten nun die Eisbahn verlassen und konnten uns im Bistro oder mit unserem eingepackten Vesper stärken. Nach 15 Minuten Pause stürmten wir wieder das Eis und drehten unsere Runden. Alle Kinder fuhren begeistert um die Wette, übten Kunststücke oder standen auch erstmalig frei auf dem Eis. Um 11:30 Uhr kehrten wir wieder unverletzt und mit roten Wangen zu unseren Bussen zurück, die uns zur Schule brachten. Wir waren uns alle einig, das war einer der besten Schultage im Jahr.
Wir möchten einen herzlichen Dank aussprechen an unseren Förderverein und einen anonymen Spender, die uns, mit ihrer großzügigen Spende, diesen Tag in der Eishalle ermöglicht haben.
Eure Waldklasse aus Reichenbach
Jugend trainiert für Olympia
- Details
Mit zwei Mädchenmannschaften und insgesamt 9 Kindern nahm die Geschwister-Scholl-Grundschule Gengenbach am Kreisfinale im Gerätturnen in Offenburg teil. Das große Teilnehmerfeld von 23 Mannschaften zeigte, dass Turnen in der Region sehr beliebt ist und eine hohe Attraktivität hat. Die guten Leistungen unserer Mädels brachten den 16. und 5. Platz als Ergebnis ein. Die Freude war besonders groß, da der 5. Platz die Qualifizierung zum Bezirksfinale in Bahlingen bedeutet.
Auch eine Jungenmannschaft, bestehend aus Zweitklässlern, war im Kreisfinale in Friesenheim am Start. Trotz guter Leistungen musste man sich am Ende den Schulen mit deutlich älteren Turnern leider geschlagen geben. Die Jungs freuen sich schon auf das Kreisfinale im kommenden Schuljahr.
Seite 3 von 22