Eulen und Igel verbringen gemeinsame Spielestunde
- Details
"Juhu, statt Matheunterricht gemeinsames Spielen mit der Eulenklasse!", tönte es am Mittwoch (2.10.24) in der Igelklasse 3a. Freudestrahlend trafen sich die Kinder der Klassen 3a und 3b im Schulhof und liehen sich im gut bestückten Spielehaus allerlei Sport- und Spielgeräte aus. Was gibt es Schöneres, als am Schulvormittag draußen mit KlassenkameradInnen nach Lust und Laune spielen zu dürfen...
A. Lutz und F. Steiner
Erfolg bei großem Projekt „Schulzirkus“
- Details
Das neueste Projekt des Fördervereins ist der „Schulzirkus“. Der Schulzirkus wurde von dem Vorstand des Fördervereins ausgewählt, weil er die Gemeinschaft stärkt und statt auf Leistung und Konkurrenz auf Freude, Bewegung und Gemeinschaftserlebnis setzt. Die abwechslungsreichen und spannenden Inhalte des „Schulzirkus“ orientieren sich an den Stärken der Schülerinnen und Schüler. Es wurden Aufgaben und Rollen angeboten, die jede Schülerin und jeder Schüler übernehmen kann. So wird der Kreativität freien Lauf gelassen und nicht durch Leistungsanforderungen eingeschränkt. Schulzirkus ermöglicht ein ganzheitliches Lernen, das Körper, Geist, Herz und Hand gleichermaßen anspricht.
Die 171 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen trainierten vom 25. – 28. Juni 2024 in 13 verschiedenen Disziplinen:
- dynamische & statische Akrobatik
- Leiterakrobatik
- Jonglage
- Tellerdrehen
- Diabolo
- Fakir
- Clownerie
- Seiltanz
- Rola Rola
- Laufkugel
- Einrad
- Trapez und
- Vertikaltuch
Ihre erlernten Kunststücke konnten sie in einer Aufführung am Freitagnachmittag vor rund 600 Eltern, Verwandten, Freunden und Interessierten aus der Schule, der Stadt und dem Landkreis mit großem Stolz präsentieren. Große Begeisterung bei den Zuschauern und tolle Anerkennung waren die verdiente Belohnung der Schüler für ihre Disziplin und Ausdauer.
Das Zirkusprojekt wurde in Kooperation mit der Zirkusschule „artistiktheater magic“ aus Emmendingen durchgeführt. Der Vorstand des Fördervereins hat das Projekt koordiniert und finanziert. Der Erfolg wäre ohne die persönliche Unterstützung von vielen Helfern aus der Schule, der Elternschaft und der Firma Streit nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt auch der finanziellen Förderung der Sparkasse Kinzigtal, der Schwarzwald-Apotheke, der Steuerberatung Schätzle & Partner und der Kernzeit der Grundschule Gengenbach. Eine spezielle Anerkennung für die Lehrerschaft, die mit fast unbegrenztem Einsatz und Begeisterung und bei starker Hitze die Schüler tagtäglich angeleitet und ununterbrochen motiviert haben. Gemeinsam sind wir stark!
Es ist geplant, das Projekt „Schulzirkus“ wieder in zwei Jahren erneut anzubieten. Ein solches großes Projekt gelingt nur mit allen Kräften und den Erfahrungen sowie finanziellen und personellen Unterstützung von möglichst vielen.
Unsere Schule auf dem Weg zur Europaschule
- Details
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere Grundschule in Gengenbach sich derzeit in der Qualifizierungsphase zur Europaschule befindet! Dies bedeutet, dass wir in den kommenden Jahren verstärkt europäische Themen und Projekte in unseren Schulalltag integrieren werden, um unseren Schülerinnen und Schülern die Vielfalt und Bedeutung Europas näherzubringen.
Im Rahmen der Qualifizierungsphase hat unsere Kollegin Johanna Siebert bereits die Auftaktveranstaltung im Kultusministerium Stuttgart besucht. Diese Phase beinhaltet zudem die Teilnahme an diversen Workshops und Netzwerktreffen mit Europaexperten und Lehrkräften aus ganz Baden-Württemberg. Dadurch erhalten wir wertvolle Impulse und Unterstützung, um unsere Europaarbeit erfolgreich weiterzuentwickeln.
Einige der geplanten Aktivitäten umfassen:
- Fortführung der einwöchigen Normandiefahrt für unsere vierten Klassen, bei der die deutsch-französische Freundschaft und die europäische Geschichte im Mittelpunkt stehen.
-
Teilnahme an eTwinning-Projekten, die es unseren Schülern ermöglichen, sich digital mit Partnerschulen in Europa auszutauschen.
-
Mitmach-Aktionen wie die Teilnahme am Europäischen Wettbewerb, bei dem kreative Beiträge zu europäischen Themen eingereicht werden.
-
Ausflüge nach Straßburg, um die europäische Hauptstadt hautnah zu erleben.
Wir sind stolz darauf, ein Teil dieses spannenden Weges zu sein und freuen uns darauf, Europa noch stärker in unseren Schulalltag zu integrieren. Bleiben Sie gespannt auf viele weitere tolle Projekte und Initiativen rund um Europa!
Erdmännchen und Igel lernen sich bei Schulhausralley kennen
- Details
„Wann lernen wir unsere neuen Patenkinder kennen?“, fragten die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse schon seit einigen Tagen immer wieder voller Spannung…
Am Mittwoch, den 18.09.2024 war es dann so weit: Zum ersten Mal begegneten sich die Erstklässler der Erdmännchenklasse 1a (Frau Paschke) und die Igelkinder der 3a (Frau Steiner) bei ihrer ersten Patenaktion im Rahmen der Schulhausralley. Nachdem sich die frisch gebackenen Patenteams im Klassenzimmer der 1a etwas beschnuppert hatten, rüsteten sie sich mit Bleistift und Laufzettel für die bevorstehenden Stationen und Aufgaben im Schulhaus. Stolz begleiteten dabei die „Großen“ ihre Schützlinge durch die Flure und Treppen zu den verschiedenen Räumen und Bereichen in der Nollenschule.
Nach dem erfolgreichen Beenden der Stationen durften die Erdmännchenkinder noch das Spielehaus kennenlernen und dort zusammen mit ihren Paten Spielgeräte ausprobieren. Bei schönstem Wetter hatten alle viel Freude beim gemeinsamen Spielen im Schulhof.
„Das war ein super Vormittag!“, meinte Timo (3a) danach strahlend. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen der Igel und Erdmännchen!
Steiner und S. Paschke
Stimmungsvolle Einschulungsfeiern an der Grundschule Gengenbach
- Details
Mit insgesamt 112 Grundschulkindern und 15 Kindern in der GLK haben die vier Standorte ein Rekordjahr in diesem Schuljahr zu verzeichnen. Die sehr gelungenen Einschulungsfeiern an den jeweiligen Standorten waren dementsprechend sehr gut besucht und sorgten für einen freudigen Einstieg der Kinder in den neuen Lebensabschnitt.
Kooperation Grundschule & Firma STREIT
- Details
Wir freuen uns sehr, dass nach einer gelungenen Kooperation im vergangenen Schuljahr die Firma STREIT aus Gengenbach sich auch in diesem Schuljahr wieder in regelmäßigen Abständen aktiv an unserem Schulleben beteiligen wird.
Neben der tatkräftigen Unterstützung durch Ihre Azubis in unserem Unterricht im vergangenen Schuljahr konnten mehrere Klassen interne Aktionen im Klassenverband durch diese personelle Unterstützung verwirklichen.
Ebenso bedanken möchten wir uns noch einmal für das tolle Angebot, welches uns ermöglich hat unseren Viertklässlern des vergangenen Schuljahres alle Fotos der vier Grundschuljahre zum Abschluss ihrer Grundschulzeit auf einem USB-Stick auszuhändigen.
Und auch schon in diesem Schuljahr war die Firma STREIT bei uns aktiv und wir konnten unseren neuen Erstklässlern an allen Standorten einen STREIT-Turnbeutel als kleines Willkommensgeschenk überreichen.
Wir danken für dieses Engagement, diese gelebte Kooperation und die tatkräftige Unterstützung die uns in unserem Schulalltag unterstützt! Auf ein schönes neues Kooperationsjahr!
Seite 10 von 24