2 Mädchenriegen bei Jugend trainiert für Olympia
4. Dezember 2017
Mit insgesamt 10 Turnerinnen ging die Geschwister-Scholl-Grundschule an den Start beim Geräteturnen für Mädchen. Dabei hatten die Turnerinnen sogar Pech, dass sich eine ihrer besten Tage zuvor verletzt hatte. Auch aus diesem Grund konnten sie nur mittlere Platzierungen erreichen bei 24 teilnehmenden Mannschaften. Aber der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ wurde als Ziel erreicht.
Weitere Eindrücke in der Bildergalerie.
Lesepaten im Unterricht
Dezember 2017
In der Vorweihnachtszeit dürfen sich alle Klassen über einen prominenten Lesepaten aus Gengenbach freuen, der die Kinder im Unterricht besucht. Wir dürfen gespannt sein, aus welchen Büchern uns dieses Mal vorgelesen wird!
Impressionen unserer alljährlichen Vorleseaktion sind in der Bildergalerie zu finden.
5 Jungs erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia
28. November 2017
Bei den Kreismeisterschaften im Gerätturnen konnten die 5 Jungens Elias, Anel, Colin, Domenik und Jakob sehr erfolgreich bei 9 teilnehmenden Schulen einen dritten Platz erturnen. Der dritte Platz lässt darauf hoffen, dass die Jungens sich nun für die nächste Entscheidung des gesamten Regierungspräsidiums Freiburg qualifizieren. Ein tolle Sache, nicht nur weil den Kindern ein freier Schultag winkt.
Nächste Woche sind wir mit zwei Mädchenmannschaften beim Kreisfinale in Lahr mit dabei, dank der guten Kooperation mit dem Turnverein Gengenbach.
Weitere Bilder in der Galerie.
Lehrerinnen nehmen an Erste-Hilfe-Kurs teil
Insgesamt 15 Lehrerinnen und Lehrer haben sich am Samstag für die ganztägige Fortbildung gemeldet, um ihr Wissen in Sachen Erste-Hilfe bei Kindern wieder aufzufrischen. Herr Dutschke vom DRK gab in schon in bewährter Weise wertvolle Tipps, damit die Lehrkräfte als Ersthelfer die richtigen Schritte beschreiten und in angemessener Weise bei kleinen und großen Verletzungen reagieren. Trotzdem bleibt zu hoffen, dass möglichst selten das erlernte Wissen angewendet werden muss.
Weitere Bilder finden sich in der Bildergalerie.
Auf den Spuren der Bienen
11. November 2017
„Bienenschützer und Imker von morgen gesucht“ nennt sich ein interessantes Unterrichtsangebot, welches die badenova gemeinsam mit der Schwarzwälder Honigmanufaktur Freiburg für Grundschüler anbietet. Diplom-Biologe und Imker Erik Tebbe-Simmendinger vermittelte den Schülern der Klassen 3b/3c eindrucksvoll die wichtige Rolle der Honigbiene in der Natur und damit auch für uns Menschen.
Auf mannigfaltige Art und Weise erhielten die Kinder Informationen über die vielfältigen Aufgaben, welche die Honigbiene innerhalb ihrer kurzen Lebenszeit zu leisten vermag. Mit wichtigen Tipps, nämlich dem Bau von Insektenhotels und dem Ausbringen von Blütenpflanzen der unterschiedlichsten Art, erfuhren die Schüler, wie auch sie bereits engagierte Bienenschützer werden können. Die lebhafte Mitarbeit und das geweckte, große Interesse der Drittklässler belohnte Herr Tebbe-Simmendinger mit einer duftenden Honigwabe und einem Docht für jedes Kind zur Herstellung einer Kerze
Apfelbaum zum Reformationsjubiläum
Die Begeisterung war unübersehbar, mit der die Schüler der Grundschule am Krähenäckerle einen Apfelbaum zum Reformationsjubiläum pflanzten. Diesen hatten sie von der Schutzgemeinschaft deutscher Wald geschenkt bekommen. Die Kreisvorsitzende der SdW, Vera Jakesch, kam persönlich vorbei, um die Aktion tatkräftig zu unterstützen. Anschließend feierten alle ein buntes Herbstfest , bei dem es leckere Speisen mit Zutaten aus dem eigenen Schulgarten gab. Impressionen des Herbstfestes finden sich in der Bildergalerie.
Die Klassen 3b und 3c erkunden den Wald
Oktober 2015
Auf einer interessanten Walderkundung mit dem Förster im Nollenwald lernten die Schüler der Klassen 3b und 3c viele Besonderheiten des Herbstwaldes kennen. Wohin das Grün der Blätter verschwindet, was es mit den Baumfreundschaften der Pilze auf sich hat, das Phänomen eines sogenannten Hexenrings, die Vielzahl an Bäumen mitsamt ihren Herbstfrüchten in diesem Mischwald und die Vorbereitungen der Waldbewohner auf die kommende kalte Jahreszeit.
Herbst-„Putzete“ in Strohbach
12.10.2017
Am Samstag, den 07.10.2017 fand die Herbst-„Putzete“ entlang des Räuber-Hotzenplotz-Pfades in Strohbach der Kinder der Klasse 1/2f zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und der Klassenlehrerin statt. Der am Weg entlang liegende Müll wurde schnell gefunden und fleißig gesammelt, sodass der Wald nun wieder sauberer ist.
Im Anschluss gab es noch ein Buffet an dem sich die eifrigen Helfer stärken konnten.
Die Klassen 1b und 3a entdecken gemeinsam das Schulhaus
28. September 2017
Am 28. September machten die Erstklässler der Giraffenklasse gemeinsam mit ihren "großen Paten" aus der 3a eine Schulhausrallye. Unsere Nollenschule ist ja ganz schön groß und verwinkelt, da kann man sich besonders als Erstklässler schnell verirren! Mit Hilfe der Drittklässler wurde die Schule an verschiedenen Stationen entdeckt und erkundet. Von der Kernzeit im Untergeschoss bis ins Lehrerzimmer im ersten Stock - es wurde gezählt, gestempelt und gemalt. Am Ende der Rallye trafen sich alle Kinder auf dem Schulhof, um gemeinsam zu spielen und ein Erinnerungsfoto zu machen.
Wir werden zu Klimafüchsen!
September 2017
Im September nahmen die Klassen 3a und 3d an dem waldpädagogischen Programm "Wir Klimafüchse", einem Projekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald teil.
Am 18.9.2017 lief unsere Klasse zur Wolfslache. Dort trafen wir eine Frau mit einem Waldmobil. Zuerst redeten wir über Füchse und deren Lebensraum. Anschließend bauten wir einen liegenden Baum im Wald. Uns wurde viel über Bäume und den Klimawandel erklärt. Wir redeten über die Atmosphäre und darüber, dass die Abgase der Autos und der Rauch der Fabriken die „Löcher in der Atmosphäre“ verstopfen. Dadurch kommen nur noch Sonnenstrahlen herein und nicht mehr heraus. Und deswegen wird es auf unserer Erde immer wärmer und die Lebensräume der Tiere verändern sich. Am Schluss haben wir noch Fuchsmasken gebastelt. Es war ein toller und spannender Tag.
Eure Klasse 3a (geschrieben von Marie L. und Lennart)
Herzlich Willkommen liebe Erstklässler!
16. September 2017
Unsere Erstklässler erlebten an allen vier Standorten einen bunten Start in die Grundschule. Mit Theaterstücken, Liedvorträgen, Gedichten und Tänzen wurden sie herzlich willkommen geheißen. Die Zweit-, Dritt- und Viertklässler in Reichenbach, Strohbach, im Krähenäckerle und an der Nollenschule freuen sich nun ab Montag auf viele neue Gesichter im Schulhaus und auf dem Pausenhof.
Impressionen der Einschulungsfeiern sind in der Bildergalerie zu finden.